AUSBILDUNG – INHALT

1. Lehrgangsziele

Der Lehrgang „BGF – Multiplikator“ hat zum Ziel, den Studierenden das notwendige Wissen und die erforderlichen Methoden für:

  • das Erkennen gesundheits- und leistungsrelevanter Einflussfaktoren auf Physis und
    Psyche von Individuen im betrieblichen Geschehen,
  • die Bewertung ihrer Auswirkung auf Gesundheit und Leistung des Menschen
    und auf den betrieblichen Ablauf,
  • die Entwicklung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
    (inkl. MBM Programm) und
  • die Abklärung individueller Gesundheitsstörungen hinsichtlich ihrer möglichen
    arbeitsbedingten Ursachen (Bewegung, Stress und Ernährung) zu vermitteln.

Der Lehrgang ermöglicht den professionellen Erwerb interdisziplinären, wissenschaftlich fundierten Wissens und entsprechender Umsetzungsmethoden zum Umgang mit Strukturen auf allen hierarchischen und funktionellen Ebenen. Großer Wert wird daher auf die Vermittlung interdisziplinär vernetzter Kenntnisse und Fertigkeiten auf Basis einer soliden praxisnahen Ausbildung gelegt. Die Studierenden werden mit den theoretisch-fachlichen Grundlagen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stress zum Verständnis unterschiedlicher Funktionen im Unternehmen vertraut gemacht. Weiters werden Methoden zum Umgang mit konkreten Problemstellungen geübt und damit Kompetenzen im Bereich Prozess- und Projektmanagement erworben bzw. erweitert.

2. Zielgruppe

Der Lehrgang ist für alle interessierten Personen zugänglich.

3. Studiendauer

Der Lehrgang dauert 3 Tage

4. Ausbildungsinhalte

Tag 1: Einführung in die BGF
Tag 1: Arbeit und Stress
Tag 1: Ernährung im BGF Kontext
Tag 2: Schlaf und Leistung – Schichtbetrieb
Tag 2: Spezifische Bewegungslehre (Entspannung)
Tag 3: Spezifische Bewegungslehre (Aktivierung)
Tag 3: Spezifische Bewegungslehre (Floorwork)

AUSBILDUNG – ABLAUF

5. Ort

Der Lehrgang findet an den Standorten statt. (oder in der Nähe – es können bis zu drei Firmen zusammengefasst werden).

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!