Geschichte der EFA & BGV

Die EFA wurde im Jahr 2001 von Roman Daucher gegründet. Die Grundidee war ursprünglich, dass sich Stakeholder des Gesundheitswesens einer „neutralen“ Plattform bedienen können, die es ermöglichen sollte, Großprojekte im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung umzusetzen.

Die EFA stellt bei der Umsetzung von Projekten ihr KnowHow, sämtliche benötigten Ressourcen (Personal, Materialien) und ihre Erfahrung zur Verfügung. Die WGKK und AUVA waren ebenso jahrelanger Partner und Auftraggeber, wie auch die WKO und SVA. Im Initialprojekt mit der WGKK und AUVA wurde der Begriff „Fit im Betrieb“ geprägt.

Im Jahre 2011 wurde ein Pilotprojekt mit der vida und der WKO (Fachbereich Tourismus und Gastgewerbe), sowie der Unterstützung des „Fonds Gesundes Österreich“ durchgeführt, welches als „Best Pactice Projekt“ für Klein- und Mittelunternehmen herangezogen werden kann. Die hierbei entwickelte Vorgehensweise hat Modellcharakter.

Eine weitere Kernkompetenz der EFA stellt das KnowHow im Bereich des Förderwesens und der externen Finanzierung von Betrieblicher Gesundheitsförderung dar (FGÖ, Gebietskrankenkassen, Kammern), welche, aufgrund zahlreicher eingereichter Projekte, erworben wurden.

Unsere Vision

Langfristige, gesundheitliche Selbstbestimmung durch Prävention

Diese Vision ist nur zu realisieren, wenn es gelingt, unsere „Lebenserwartung“ mit der „Gesundheitserwartung“ in Einklang zu bringen. Die ÖsterreicherInnen haben im Schnitt eine Lebenserwartung von 80,4 Jahren – mit steigender Tendenz – die Gesundheitserwartung in Lebensjahren liegt aber um mehr als 20 Jahre darunter. Das heißt: 20 Jahre verbringen wir in relativer Krankheit!

Die Weiterentwicklung der Gesundheit muss daher bereits in jenem Setting beginnen, in dem wir einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen: in der Arbeit. Sie muss darauf ausgerichtet sein, drei zentrale Ziele bestmöglich zu erfüllen:

  • Verbesserung der Gesundheit in den Betrieben
  • Orientierung der Gesundheitsmaßnahmen am Bedarf der Betriebe
  • Stetige Weiterentwicklung der Betrieblichen Gesundheitsförderung durch neue Impulse

Unsere Mission

Nachhaltig – Innovativ – Effizient

  • Die EFA ist ein verlässlicher und erfahrener Partner bei der Umsetzung von Betrieblicher Gesundheitsförderung.
Roman Daucher
Roman DaucherGeschäftsleitung
„Meine Perspektive der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist die Frage nach den Bedingungen und Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung von Gesundheit in Unternehmen. Für mich ist Gesundheitsförderung auf betrieblicher Ebene ein möglicher Antwortversuch auf eine sich radikal verändernde Arbeitswelt, die dem Einzelnen immer mehr abverlangt! Im Grunde gibt es zwei einfache Fragen, die ich stelle:

1. Wie wird Gesundheit im Betrieb definiert?
2. Wie kann Gesundheit im Betrieb gefördert werden?

Aus dem sich daraus ergebenden Diagnoseprozess lassen sich zielgerichtete und nachhaltige Maßnahmen erheben. Sowohl der initiale Diagnoseprozess als auch die Umsetzung der Maßnahmen im Betrieb sind unsere Stärke!“

Zu meiner Person: Sportwissenschafter (Sportmanagement) Postgraduierung Public Health (Salzburg), Leiter der EFA seit 2001, BGF seit 1999, Lektor „Betriebliche Gesundheitsförderung“ MED Uni Wien / MPH (seit 2007), Gesundheitsverantwortlicher PRO7, SAT 1 „Cafe Puls“, BGF Projektleiter im Auftrag der GKK / AUVA / VIDA / SVA / WKO / GÖG

Unsere zufriedenen Kunden